Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

Referate-Training für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahre

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ4532
Beginn Samstag, 28.09.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 6 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum121
Kosten 36 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

"Wie steh’ ich bloß da?", "wohin bloß mit meinen Händen?" und "jetzt gucken mich auch noch alle an, was denken die bloß von mir?". Wenn Du Dich inhaltlich schon gut in Deinem Thema auskennst, aber das Sprechen vor der Gruppe Deine größere Sorge ist, kannst Du in diesem Seminar trainieren, einen coolen Eindruck zu machen und mit deinem Wissen bei Deinem Auftritt zu glänzen.
In dieser Veranstaltung kannst Du ausprobieren, wie Du sicher dastehst und einen souveränen Eindruck machst. Gemeinsam erarbeiten wir gute Tipps, wie Du Deine Nervosität reduzierst und Dich in der Vortragssituation bald besser fühlst. In mehreren Episoden haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kurze Auftritte vor der Gruppe und bekommen die Gelegenheit, aktuelle Referate auszugsweise vorzutragen. Zur Optimierung der Vorbereitungszeit ist es wichtig, dass Du bereits vorbereitete oder gehaltene Vorträge mitbringst. Präsentationen auf USB-Stick sind ebenfalls willkommen.

Ansprechpartner*innen:

Ilona Lendermann
Tel.: 02 03 / 2 83 37 61
E-Mail: i.lendermann@stadt-duisburg.de

Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: