Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

Kroatisch - A2 - ab Lektion 12

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ8633
Beginn Dienstag, 03.09.2024 bis Dienstag, 10.12.2024 / 19:45 Uhr
Dauer 13 Termine / 26 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum415
Kosten 91 EUR
(erm.: 69/46/19)
Downloads

Kursbeschreibung

Sie haben bereits solide Grundkenntnisse erworben und können bereits einfache Gespräche führen? Dann können Sie hier gut weitermachen.

Mit Kroatisch können Sie sich auch in den anderen südslawischen Sprachen verständigen. Die Kursleiterin geht bei Bedarf auf die sprachlichen Unterschiede der anderen Regionen ein.

Unterricht in Kleingruppe von 7-11 Teilnehmenden

Lehrbuch: Razgovarajte sa nama! A1-A2, Udžbenik hrvatskoga kao drugoga i stranog jezika
Verlag, Ausgabe: Hrvatska sveucilišna naklada, Zagreb, 2023
ISBN 978-953-169-427-8
Arbeitsbuch: Razgovarajte sa nama! A1-A2, Vježbenica hrvatskoga kao drugoga i stranog jezika
Verlag, Ausgabe: Hrvatska sveucilišna naklada, Zagreb, 2023
ISBN 978-953-169-493-3
(nicht im Preis inbegriffen)

Wir wollen, dass Sie den passenden Kurs finden!
Sollten Sie erstmalig einen Sprachkurs an der VHS Duisburg besuchen, oder Ihre letzte Teilnahme länger als 3 Semester zurück liegen, nutzen Sie bitte unsere kostenlose Einstufungsberatung! Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Russ-Yardimci, 0203 283 2655, f.russ-yardimci@stadt-duisburg.de
Hilfreich ist vor dem Beratungsgespräch ein Einstufungstest im Internet unter www.klett.de/einstufungstest

Das Kursentgelt ist für eine Mindestteilnehmerzahl von 7 berechnet. Bei weniger Teilnehmenden muss die Kurslaufzeit anteilig gekürzt werden. Eine Mindestlaufzeit von 75% wird aber garantiert.

Raum 415 / U-Raum, 19 Pl.

Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.09.2024
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum415
Datum
10.09.2024
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum415
Datum
17.09.2024
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum415
Datum
24.09.2024
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum415
Datum
01.10.2024
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum415
Datum
08.10.2024
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum415
Datum
29.10.2024
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum415
Datum
05.11.2024
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum415
Datum
12.11.2024
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum415
Datum
19.11.2024
Uhrzeit
19:45 - 21:15 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum415
Seite 1 von 2

Ansprechpartner*innen:

Franziska Russ-Yardimci
Tel.: 02 03 / 2 83 26 55
E-Mail: f.russ-yardimci@stadt-duisburg.de

Selina Mertens
Tel.: 02 03 / 283 4154
E-Mail: selina.mertens@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: