Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

Gute Fotos mit unerfahrenen Modellen - Eine Anleitung aus zwei Perspektiven

(Kleingruppe 7-9 Personen)

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ2926
Beginn Samstag, 02.11.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 8 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum219
Kosten 115 EUR
(erm.: 97/78/57)
Wichtig Voraussetzungen: Eigene DSLR-, Bridge-, MFT- oder Systemkamera mit manuellen Einstellungsmöglichkeiten.
Downloads

Kursbeschreibung

Dieser Kurs richtet sich an Fotografiebegeisterte, die ihre ersten Schritte in der Peoplefotografie starten möchten und sich dabei mit Personen konfrontiert sehen, die bisher keine oder kaum Erfahrung vor der Kamera haben. Wie oft hat der Fotograf schon den Satz gehört, "ich sehe immer unvorteilhaft auf Bildern aus und wohin mit meinen Händen weiß ich auch nicht".
In diesem Kurs lernen Sie den richtigen Umgang und das Geheimnis von gelungenen Porträts und Ganzkörperaufnahmen bei Personen kennen. Von der Ideenfindung über die Kommunikation bis hin zur Umsetzung kommen alle wichtigen Aspekte zum Tragen. Ein erfahrener Fotograf und ein erfahrenes Model geben ihre Tricks weiter und geben Ihnen einen Einblick in ihre Arbeit. Sie erfahren, wie kleine Änderungen in der Körperhaltung das Aussehen und die Ausstrahlung positiv beeinflussen können. Mit dem richtigen strukturierten Vorgehen, den richtigen Tipps sowie einem positiven Umgang miteinander lassen sich großartige Resultate erzielen – selbst für unerfahrene Personen vor und hinter der Kamera.
Voraussetzungen: eigene DSLR-, DSLM-, Bridge-, MFT-Kamera
Die Gebühr für das Skript und die Videotutorials ist in der Kursgebühr enthalten.

Ansprechpartner*innen:

Claudia Kleinert
Tel.: 02 03 / 283 41 57
E-Mail: c.kleinert@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: