Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

Gerhard Richter - verborgene Schätze

Kunstpalast Düsseldorf

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ2357
Beginn Samstag, 30.11.2024 / 11:45 Uhr
Dauer 1 / 6 Unterrichtseinheiten
Kursort Treffpunkt; Treffpunkt im Foyer des Museums
Kosten 60 EUR darin enthalten: Eintritt und Führung, Eigenanreise darin enthalten: Eintritt und Führung, Eigenanreise
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Gerhard Richter gilt als einer der bedeutendsten lebenden Künstler weltweit. Der Kunstpalast stellt in Düsseldorf nun rund 100 seiner Schätze aus 40 rheinischen Privatsammlungen vor, die bisher der Öffentlichkeit verborgen blieben.
Die große Richter-Schau rückt das Oeuvre des Künstlers, das voller Widersprüche und Diskontinuitäten scheint, in ein neues Licht. Sie weist auf das Rheinland als ideales Umfeld hin, in dem Richter sein Werk seit seiner Übersiedlung aus Dresden im Jahr 1961 entfalten konnte. Hier traf der Maler, Bildhauer und Fotograf auf Gleichgesinnte wie Sigmar Polke und Konrad Lueg, auf Vorbilder und Reizfiguren wie Joseph Beuys. Hier interessierten sich neugierige und umtriebige Sammler seit jeher für sein Schaffen, was Richter bis heute zu einem der gefragtesten Künstler am Kunstmarkt macht.
Die Teilnehmer erfahren von Gerhard Richters forschender Auseinandersetzung mit der Wirklichkeit, die als verbindendes Element in seiner Kunst gesehen werden kann. Sie entdecken fotorealistische Naturdarstellungen, unscharfe Gemälde, die nach Fotografien gestaltet wurden, Abstraktes, Glas- und Spiegelobjekte.
Ein kostenfreier Rücktritt ist bis zum 08.11.2024 möglich.

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: