Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

Digitale Bildbearbeitung mit Adobe Photoshop Elements

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. NZ5714
Beginn Samstag, 09.11.2024 bis Sonntag, 10.11.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 2 Termine / 16 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS Parallelstraße;Raum5
Kosten 84 EUR
(erm.: 63/42/17)
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

In diesem Kursus lernen Sie Digitalbilder zu verwalten, professionell zu bearbeiten und zu optimieren. Neben den einfachen Funktionen zur Erstellung von Bildausschnitten und zur Korrektur von Helligkeit und Kontrast erlernen Sie das Erstellen von Fotocollagen und Fotomontagen mit Hilfe von Ebenen und Masken, das Retuschieren und Kolorieren von Bildern und das Korrigieren von Farben und Tonwerten. Sie erlernen den Zusammenhang zwischen Auflösung und Bildgröße und erfahren, wie Sie Ihre Bilder bestmöglich verwalten und ausgeben. Sichere Windows-Kenntnisse sind Voraussetzung.

Inhalte: Organizer, Objektivkorrektur, Farbkorrektur, Helligkeit, Kontrast, Sättigung, Rote-Augen-Korrektur, Bildausschnitt, Farbtiefe, stylistische Effekte, Erstellen von Fotocollagen und Fotomontagen, Retuschieren, Kolorieren, Text-Bild-Integration, Freistellen von Bildelementen; High Dynamic Range (HDR).

Ansprechpartner*innen:

Eva Fastabend
Tel.: 02 03 / 2 83 4326
E-Mail: e.fastabend@stadt-duisburg.de

Sabine Unterberg
Tel.: 02 03 / 2 83 30 58
E-Mail: s.unterberg@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: