Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

Die Pariser Metro

Meilenstein in die Moderne In Kooperation mit der Deutsch-Französischen Gesellschaft Duisburg e.V.

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1314
Beginn Donnerstag, 10.10.2024 / 18:30 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

In den 1860er Jahren erfolgte eine grundlegende bauliche Umgestaltung von Paris durch den Präfekten Georges-Eugène Haussmann. Die Einwohnerzahl verfünffachte sich bis zum Ende des Jahrhunderts und es kam zu chaotischen Verkehrsverhältnissen. Wie zuvor London, beschloss die Stadt Paris den Bau einer Untergrundbahn, um vom Straßenverkehr unabhängig zu sein. Die erste Linie der Metro wurde in Rekordzeit gebaut und am 19. Juli 1900 eröffnet – gerade noch rechtzeitig zur Pariser Weltausstellung. Die Jugendstil-Eingänge zu den Stationen sollten dazu beitragen, die anfänglich vorhandenen Bedenken der Fahrgäste hinsichtlich Sicherheit und Gesundheit im Untergrund zu zerstreuen. Der zügige Ausbau der Metro war eine technische Meisterleistung, die das Leben der Pariser Bevölkerung revolutionierte.
Der Vortrag behandelt Geschichte, Gegenwart und auch die Zukunft der Metro im Rahmen des Projekts Grand Paris Express mit vier neuen, vollautomatischen Linien.

Ansprechpartner*innen:

Claudia Kleinert
Tel.: 02 03 / 283 41 57
E-Mail: c.kleinert@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: