Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

Der Businessplan: Das Gesicht meines Unternehmens

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ4213
Beginn Mittwoch, 25.09.2024 bis Donnerstag, 26.09.2024 / 19:00 Uhr
Dauer 2 Termine / 6 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum317
Kosten 45 EUR
(erm.: 34/23/17)
Downloads

Kursbeschreibung

Sie haben eine Geschäftsidee aber keinen Plan? Sie beschäftigen sich mit einer Unternehmensgründung oder sind bereits in der konkreten Planung des eigenen Unternehmens? Sie wollen sich selbstständig machen und ihr eigener Chef sein? Sie brauchen einen Businessplan für sich, die Bank oder die Agentur für Arbeit? Diese Veranstaltung richtet sich an alle, die einen Plan brauchen: einen Businessplan.

Wir werden Schritt für Schritt ihren eigenen Businessplan erarbeiten. Die einzelnen Teile des Businessplans werden ausführlich besprochen und erstellt. Dieser Workshop gibt Ihnen Anregungen, Tipps, praktische Anleitungen zur Konzeption und Aufstellung ihres individuellen Businessplans. Hier werden neben den "Soft Facts", wie der Beschreibung des Gründungsvorhabens, auch die "Hard Facts" - also der monetäre Bereich - besprochen.
Im Einzelnen werden wir folgende Fragestellungen betrachten:
¦ Was ist meine Gründungsidee?
¦ Wer bin ich und warum kann ich das anbieten?
¦ Was biete ich an? Was macht mein Produkt so besonders?
¦ Wer kauft mein Produkt?
¦ Was ist der Bedarf?
¦ Was mache ich anders als der Mitbewerber?
¦ Außendarstellung meines Unternehmens
¦ Unternehmensaufbau und Führung
¦ Welche Unternehmensform soll ich wählen?
¦ Was ist der beste Standort für mich?
¦ Ganzheitliche betriebswirtschaftliche Betrachtung
¦ Was darf mein Produkt kosten?
¦ Was ist eine Umsatzplanung und Rentabilitätsplanung?
¦ Wozu brauche ich eine Liquiditätsplanung?
¦ Welche Kosten fallen an?
¦ Was muss ich bei der privaten Absicherung beachten?
Die Veranstaltung findet im EDV-Raum der VHS statt, so dass jeder Teilnehmer am Schulungsrechner seinen eignen Plan erstellen und damit arbeiten kann. Bitte bringen Sie einen USB-Stick mit, damit Sie Ihre Daten dort vertraulich speichern und mitnehmen können.
Alternativ online:
Sollte das Seminar pandemie-bedingt nicht in Präsenz durchgeführt werden können, findet es online statt. Die Dozentin hat dies bereits mehrfach erfolgreich erprobt.

Raum 317 / EDV Raum, 16 Pl.

Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
25.09.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum317
Datum
26.09.2024
Uhrzeit
19:00 - 21:15 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum317

Ansprechpartner*innen:

Annette Uhr
Tel.: 02 03 / 2 83 20 63
E-Mail: a.uhr@stadt-duisburg.de

Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: