Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

Auf dem Weg in die Abstraktion

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ2302
Beginn Dienstag, 01.10.2024 bis Dienstag, 17.12.2024 / 11:00 Uhr
Dauer 10 Termine / 20 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum117
Kosten 63 EUR
(erm.: 48/32/17)
Downloads

Kursbeschreibung

Was versteht man unter abstrakter Kunst? Was unterscheidet abstrakte Kunst von gegenständlicher? Was wurde und von was wird abstrahiert? Wurde die abstrakte Malerei von den Expressionisten entwickelt? Ist die Abstraktion nur eine Sprache der Moderne? Es gibt viele Unsicherheiten, wenn über abstrakte Kunst geredet wird. Abstrahiert ein mittelalterlicher Künstler das himmlische Licht, wenn er einen Goldgrund malt? Abstrahieren Künstler vergangener Jahrhunderte vom Gegenstand, wenn sie Symbole entwickeln? Sind Bilder von William Turner abstrakt, wenn er Landschaften in Farbräume verwandelt? Ist Kasimir Malewitschs Schwarzes Quadrat ein abstraktes Bild?
In dem Kurs soll der Begriff Abstraktion weiter gefasst, durch die Jahrhunderte verfolgt und die unterschiedlichen Wege zu einem abstrakten Bild aufgezeigt werden. Dabei sollen die Teilnehmer*innen bei der Auswahl der Themen und Bilder, die besprochen werden, einbezogen werden.

Raum 117 / U-Raum, 21 Pl.

Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
01.10.2024
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
08.10.2024
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
29.10.2024
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
05.11.2024
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
12.11.2024
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
19.11.2024
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
26.11.2024
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
03.12.2024
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
10.12.2024
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117
Datum
17.12.2024
Uhrzeit
11:00 - 12:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum117

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: