Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

Armenien - Berg-Karabach - Georgien: Reisen am Rande Europas

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1102
Beginn Montag, 09.09.2024 / 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Der Sozialwissenschaftler Rainer Spallek bereiste fünf Wochen die Kaukasusregion zwischen Europa und Asien. Armenien gilt als der erste christliche Staat: Klöster zeugen von dieser uralten christlichen Tradition. Für Armenier ist der Berg Ararat ein Sehnsuchtsort: Der Referent war ganz in seiner Nähe. Der Völkermord wird Thema sein und ein Besuch im Genozid-Museum. Drei Hauptstädte werden vorgestellt: Jerewan, Tbilissi/Tiflis und Stepanakert, Hauptstadt des von Armenien besetzten Berg- bzw. Nagorny-Karabach, um das es in postsowjetischen Zeiten immer wieder zu Konflikten kam - zuletzt 2023, als Aserbaidschan im Krieg Bergkarabach zurückeroberte. In Georgien lernte der Referent den Herausgeber der deutschsprachigen "Kaukasische Post" kennen. Das Land erlebt auch jetzt, 2024, große politische Unruhen um die Frage: EU-Europa oder Russland. Und er besuchte den Geburtsortsort Stalins, Gori, mit dem Stalin-Museum. Im Vortrag wird deutlich werden, wie schwierig es für beide Staaten ist, die Balance zwischen EU-Europa und Russland zu halten.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
09.09.2024
Uhrzeit
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum005

Rainer Spallek

Portrait

Rainer Alexander Spallek © Josip Sosic


Ansprechpartner*innen:

Josip Sosic
Tel.: 02 03 / 2 83 37 25
E-Mail: j.sosic@stadt-duisburg.de

Joelina Kugler
Tel.: 02 03 / 2 83 43 21
E-Mail: joelina.kugler@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: