Gesundheit & Sport

Körperliches und psychisches Wohlbefinden sind entscheidende Voraussetzungen, um die Herausforderungen im Beruf und im Privatleben erfolgreich bewältigen zu können. Gesundheitskompetenz ist unerlässlich, wenn Sie Ihre Gesundheit eigenverantwortlich stärken möchten. In unseren Bildungsangeboten erfahren Sie, was alles zu einem gesunden Lebensstil gehört, wie Sie Stress abbauen, Ihren Körper positiv wahrnehmen, die eigene Kraft spüren und sich ausgewogen ernähren können. Lernen Sie von den Sichtweisen anderer Menschen, erwerben Sie die Fähigkeit, mit Stress konstruktiv umzugehen und Krisen erfolgreich zu überwinden. Das stärkt Ihre psychischen und physischen Ressourcen, macht Sie fit für Alltag und Beruf und fördert Ihre Gesundheit nachhaltig.

Die aktuelle Forschung weist immer wieder auf den positiven Einfluss von Emotionalität, Stressbewältigung, ausgewogener Ernährung und Bewegung für das Gelingen von Lernprozessen hin. Die Angebote der Gesundheitsbildung an Volkshochschulen berücksichtigen seit langem diese Erkenntnisse. Sachinformationen und Lernen werden mit allen Sinnen verknüpft, gelernt wird handlungsorientiert, auf die Gruppe bezogen und unter Berücksichtigung biografischer Anknüpfungspunkte... wichtige Voraussetzungen für die Lust auf das Abenteuer des lebenslangen Lernens.

Unsere Kurse fördern und stärken das eigenverantwortliche gesundheitsprophylaktische Verhalten. Sie richten sich an gesunde Personen und ersetzen keine Therapiemaßnahmen. Eine Beratung über Kursinhalte, Übungspraxis oder Teilnahmevoraussetzungen erhalten Sie telefonisch unter: 0203 283-2775.

Hier geht es zu den Kurs-Angeboten:

Kursdetails

5 Wege zu einem perfekten Gedächtnis

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ4582
Beginn Samstag, 26.10.2024 / 09:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 9 Unterrichtseinheiten
Kursort Online-Seminar;Onlineraum
Kosten 65 EUR
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Das Denken und Lernen sind zu einem großen Teil durch die Schulzeit geprägt.
Wenn Sie als Lernender an Fort- und Weiterbildung teilnehmen, greifen Sie meist auf althergebrachtes Lernverhalten zurück und wundern sich,
dass kaum etwas hängen bleibt. Dabei kann Lernen so einfach sein, wenn Sie nur ein paar Merktechniken anwenden.
Wenn Sie also in Zukunft Zahlen, Daten, Fakten, Vokabeln, Namen und Gesichter schnell und sicher behalten möchten,
dann lassen Sie sich von einem kreativen und einflussreichen Gedächtnistrainer inspirieren. Denn Ihr Gehirn kann viel mehr als Sie denken.
Sie bekommen faszinierende Gedächtnistechniken von dem professionellen Andragogen Helmut Lange vermittelt.
Schon während des Seminars kann Ihre Merkfähigkeit um 300% gesteigert werden.
Danach werden Sie nicht mehr lernen, weil Sie müssen, sondern Sie werden lernen, weil Sie wollen! Just for fun!


Ihre Vorteile
- Telefonnummern, PIN-Nummern, Bankomat-Nummern merken
- Kopf oder Zettel? – To-do-Listen und Reihenfolgen
- Namen und Gesichter
- Vokabeln und Fachbegriffe (Grammatik) schnell und sicher lernen
- Texte erfassen und Fakten abspeichern
- Benutzen Sie einen Gedächtnispalast und denken Sie wie Sherlock Holmes
- Kopfrechen sofort (Sie können Dinge und wissen es gar noch nicht!)
- Spaß am Denken und Lernen

Zielgruppe
- Schüler, Studenten und Auszubildende
- Berufstätige die sich Abläufe, Fachinfos und Namen merken müssen
- Berufstätige die sich in fachspezifischen Bereichen weiterbilden
- Langjährige und erfahrene Mitarbeiter die ihre Merkstrategien optimieren möchten
- alle die ihre Gedächtnisleistung verbessern wollen

Technische Voraussetzungen:
Die zugelassenen Internetbrowser für Ihr Betriebssystem finden Sie hier:
https://help.edudip.com/de/knowledge-base/technische-voraussetzungen-zur-nutzung-der-edudip-software/

Allgemeine technische Voraussetzungen für Teilnehmer:
- Eine gute und stabile Internetverbindung: Wir empfehlen mindestens eine 6.000 DSL Leitung über LAN-Kabel
- Einen aktuellen Browser welcher die hochmoderne Technologie HTML5 (WebRTC) unterstützt: Zur Zeit sind dies wie o.g. Firefox und Google Chrome sowie Safari (ohne Screensharing)
- Lautsprecher: Damit Sie dem gesprochenem Wort des Referenten folgen können.
- Webcam und Headset: Bei aktiver Teilnahme und direkter Kommunikation sollte ein Headset genutzt werden, da es sonst zu einer Rückkopplung kommt.

Ansprechpartner*innen:

Annette Uhr
Tel.: 02 03 / 2 83 20 63
E-Mail: a.uhr@stadt-duisburg.de

Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: