Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Welcher Wein zu welchem Anlass?

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ6964
Beginn Freitag, 20.09.2024 / 17:45 Uhr
Dauer 1 Termin / 5 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS Königstraße;013 - Vortragssaal
Kosten 60 EUR
(erm.: 54/52/52)
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Wein ist so vielfältig wie seine Anbauregionen und die verwendeten Rebsorten. Ob Weißwein oder Rotwein, Herkunftsgebiete, Ausbaustufen, Geschmacksnuancen und Qualitätsstufen machen eine gezielte Auswahl schwierig. In dieser Veranstaltung lernen Sie die Vielfalt des Weines kennen und erfahren, was Sie bei der Auswahl von Weinen beachten und berücksichtigen sollten.
Die Bandbreite der dargebotenen Weine reicht vom leichten Terrassenwein für den Sommer, typischen Weiß- und Rotweinen für die gesellige Runde, Kombinationen von Käse und Wein, passende Begleiter (weiß oder rot) zu einem guten Essen bis hin zum edelsüßen Dessertwein. So erhalten Laien aber auch Kenner der einen oder anderen Weinsorte die Möglichkeit, neue Geschmackswelten zu erkunden und zu entdecken.

Um das theoretisch erworbene Wissen in die Praxis umzusetzen werden ca. 20 Weine probiert. Kleinigkeiten zum Essen werden ebenfalls gereicht.
Die Umlage für die Degustation von 35 Euro ist im Teilnahmeentgelt enthalten.

Ansprechpartner*innen:

Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de

Stefan Wewer
Tel.: 02 03 / 283 2286
E-Mail: s.wewer@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: