Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Tee und Achtsamkeit

Kooperation mit dem Konfuzius-Institut Metropole Ruhr e.V.

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ6967
Beginn Samstag, 30.11.2024 / 15:30 Uhr
Dauer 1 Termin / 3,33 Unterrichtseinheiten
Kursort Tectrum:TecCenter
Kosten 29 EUR
(erm.: 22/17/17)
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Wohlbefinden und Tee gehören für viele Menschen zusammen, denn eine gute Tasse Tee will in Ruhe aufgegossen und getrunken werden. In seinem Ursprungsland China war Tee neben Medizin auch Hilfsmittel zur Meditation, lang bevor Tee zum Freizeitgetränk wurde. Mithilfe einer chinesischen Art der Teezubereitung wird das Teetrinken zu einer Achtsamkeitsübung. Teekennerin Liyang Sheng führt im Rahmen einer Teeverkostung durch die faszinierende Welt der chinesischen Teekultur. Die Teilnehmenden erfahren, wie das Ritual des Gongfucha uns zur Ruhe kommen lässt und wie viele Sinneseindrücke in einer Tasse Tee stecken. Es werden hochwertige lose Tees nach einer chinesischen Zubereitungsmethode aufgebrüht, die die Aromen und Geschmäcker der Tees besonders intensiv zur Geltung kommen lässt.

Die Tees sind in der Teilnahmegebühr mit inbegriffen.

Treffpunkt: Konfuzius-Institut Metropole Ruhr, Tec-Center, Lesesaal

Ansprechpartner*innen:

Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de

Stefan Wewer
Tel.: 02 03 / 283 2286
E-Mail: s.wewer@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: