Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Referate-Training für Schülerinnen und Schüler ab 12 Jahre

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ4532
Beginn Samstag, 28.09.2024 / 10:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 6 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum121
Kosten 36 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

"Wie steh’ ich bloß da?", "wohin bloß mit meinen Händen?" und "jetzt gucken mich auch noch alle an, was denken die bloß von mir?". Wenn Du Dich inhaltlich schon gut in Deinem Thema auskennst, aber das Sprechen vor der Gruppe Deine größere Sorge ist, kannst Du in diesem Seminar trainieren, einen coolen Eindruck zu machen und mit deinem Wissen bei Deinem Auftritt zu glänzen.
In dieser Veranstaltung kannst Du ausprobieren, wie Du sicher dastehst und einen souveränen Eindruck machst. Gemeinsam erarbeiten wir gute Tipps, wie Du Deine Nervosität reduzierst und Dich in der Vortragssituation bald besser fühlst. In mehreren Episoden haben alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer kurze Auftritte vor der Gruppe und bekommen die Gelegenheit, aktuelle Referate auszugsweise vorzutragen. Zur Optimierung der Vorbereitungszeit ist es wichtig, dass Du bereits vorbereitete oder gehaltene Vorträge mitbringst. Präsentationen auf USB-Stick sind ebenfalls willkommen.

Ansprechpartner*innen:

Ilona Lendermann
Tel.: 02 03 / 2 83 37 61
E-Mail: i.lendermann@stadt-duisburg.de

Nicole Hübner
Tel.: 0203 283 4606
E-Mail: n.huebner@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: