Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Qigong

Bildungsurlaub

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ6373
Beginn Mittwoch, 08.01.2025 bis Freitag, 10.01.2025 / 10:00 Uhr
Dauer 3 Termine / 24 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum126
Kosten 170 EUR
(erm.: 128/85/34)
Wichtig Bitte bequeme Kleidung, eine Decke und leichte Hallenschuhe oder warme Socken mitbringen.
Downloads

Kursbeschreibung

Qigong (sprich: tschi gung) ist ein altes chinesisches Übungsgut zur Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit.
Qi kann man übersetzen mit Lebensenergie und Gong mit Arbeit oder Methode. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) ist Qigong, neben Akupunktur, Kräuterlehre und Ernährung, ein wichtiger gesundheitsfördernder Bestandteil. Dieses vielfältige Übungssystem ist unterteilt in Stilles und Bewegtes Qigong. Im Stillen Qigong richtet man seine Aufmerksamkeit im Stehen, Sitzen oder Liegen auf bestimmte Körperbereiche oder Energiebahnen (Meridiane) ohne sich zu bewegen. Das Bewegte Qigong besteht je nach Ausrichtung aus Einzelbewegungen, die mehrfach wiederholt werden oder aus einigen Bewegungssequenzen. Bei beiden Qigong-Richtungen wird auf eine bewusste Atmung geachtet.
In diesem Intensiv-Seminar widmen wir uns speziell ausgewählten Übungen aus beiden Richtungen, die uns helfen können, besser mit den Belastungen in Beruf und Alltag umzugehen.

Seminarinhalte:
Verbesserung der Körperhaltung
Aufrichtung und Bewegung der Wirbelsäule
Beruhigende und energetisierende Atmung
Entspannende Übungen
Augen Qigong
Qi speichern, spüren und bewegen
Informationen zu Qi, Yin und Yang, Meridiane und wichtige Energietore

Seminarziele:
Sensiblere Wahrnehmung des Körpers, der Körperhaltung und der Körperbelastung
Mehr innere Balance und zentrierte Ruhe
Verbesserung der Entspannungsfähigkeit
Verbessertes Speichern und Fließen der Lebensenergie „Qi“
Beruhigung des „Herzgeistes“ (starke Emotionen, Gedankenkarussel)
Bessere Handlungskompetenz in Stresssituationen

Es gibt keine Altersbeschränkung und Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Raum 126 / Gymnastikraum

Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
08.01.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum126
Datum
09.01.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum126
Datum
10.01.2025
Uhrzeit
10:00 - 17:00 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum126

Ansprechpartner*innen:

Heike Pieper
Tel.: 02 03 / 2 83 27 75
E-Mail: h.pieper@stadt-duisburg.de

Sabine Unterberg
Tel.: 02 03 / 2 83 30 58
E-Mail: s.unterberg@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: