Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Loslassen und alles gewinnen

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1720
Beginn Dienstag, 10.12.2024 / 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten 5 EUR
Downloads

Kursbeschreibung

Beim dem Begriff "Loslassen" denkt man unwillkürlich an ... aufhören, sich nicht mehr zwingen, aufgeben, verlieren und Schlimmeres.
Dabei ist die Psychologie - wenn man sie nicht ausschließlich wissenschaftlich versteht, sondern mehr als Lebenskunst und Innovationsmotor - zunächst einmal der Beginn des Durchdenkens von Lebenssituationen. Was passiert, wenn ich über mich selbst nachdenke? Was kommt dabei heraus? Kann ich aus eigener Kraft zum Loslassen finden? Und was ist dann? Für all diese Fragen stellt die Analytische Psychologie C.G. Jungs eine große Ressource zur Verfügung, um dem auf die Spur zu kommen, was wir eigentlich über uns selbst wissen wollen, und gibt Wege und Hilfen für die Individuation der eigenen Existenz. C.G. Jung sagte einmal: "Wenn ich etwas weiss, dann brauche ich es nicht mehr zu glauben".

Ansprechpartner*innen:

Axel Voss
Tel.: 02 03 / 283 20 64
E-Mail: a.voss@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: