Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Familienforschung im Archiv

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1300
Beginn Samstag, 16.11.2024 / 13:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 5 Unterrichtseinheiten
Kursort Stadtarchiv;Stadtarchiv
Kosten 5 EUR
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Wie funktioniert Familienforschung? Welche Quellen kann ich dafür nutzen? Das Seminar informiert über Methoden der Familienforschung und stellt in diesem Zusammenhang auch wichtige praktische Hilfsmittel vor. Anschließend erhalten Sie einen Überblick über die einschlägigen familienkundlichen Quellen im Stadtarchiv Duisburg (vor allem Standesamtsregister und Kirchenbücher). Es wird erläutert, wie Sie in diesen Quellen über klassisch-analoge und digitale Wege recherchieren können. Im Schlussteil des Seminars wollen wir Ihnen anhand eines konkreten Beispiels helfen, einen ersten Einstieg und Ausgangspunkt auf dem Weg zum eigenen Stammbaum zu finden.
Das Seminar richtet sich an alle, die sich für die Erforschung der eigenen Familiengeschichte im Archiv interessieren. Es werden keine Vorkenntnisse vorausgesetzt.

Ansprechpartner*innen:

Claudia Kleinert
Tel.: 02 03 / 283 41 57
E-Mail: c.kleinert@stadt-duisburg.de

Anke Sowa
Tel.: 0203 283-2206
E-Mail: a.sowa@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: