Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Englisch - A1.1 - Great! für Anfänger*innen ohne Vorkenntnisse

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ7301
Beginn Dienstag, 03.09.2024 bis Dienstag, 10.12.2024 / 17:00 Uhr
Dauer 13 Termine / 26 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum320
Kosten 72,50 EUR
(erm.: 55/37/17)
Downloads

Kursbeschreibung

Dieser Kurs ist ein Kurs für Anfänger*innen und Einsteiger die keine Vorkenntnisse haben. Am Ende des Kurses können Sie sich vorstellen, sagen wo Sie herkommen und wo Sie wohnen. Es werden ca. 3 Lektionen des Lerwerks behandelt.

Lehrwerk: Great ! A1 2nd edition
ISBN 978-3-12-501750-4
(nicht im Preis inbegriffen)

Bitte buchen Sie diesen Kurs nur, wenn Sie KEINE Vorkenntnisse haben. Ansonsten nutze Sie gerne unsere kostenlose Sprachberatung. Ihre Ansprechpartnerin: Franziska Russ-Yardimci, 0203/283-2655, f.russ-yardimci@stadt-duisburg.de
Hilfreich ist vor dem Beratungsgespräch ein Einstufungstest im Internet unter www.klett.de/einstufungstest Anhand des Ergebnisses können wir Sie gezielter beraten.
Alternativ melden Sie sich einfach an, und wir kontaktieren Sie für die Beratung.

Das Kursentgelt ist für eine Mindestteilnehmendenzahl von 10 berechnet. Bei weniger Teilnehmenden muss die Kurslaufzeit anteilig gekürzt werden. Eine Mindestlaufzeit von 75% wird aber garantiert.

Raum 320 / U-Raum, 16 Pl.

Steinsche Gasse 26
47051 Duisburg


Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
03.09.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum320
Datum
10.09.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum320
Datum
17.09.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum320
Datum
24.09.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum320
Datum
01.10.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum320
Datum
08.10.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum320
Datum
29.10.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum320
Datum
05.11.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum320
Datum
12.11.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum320
Datum
19.11.2024
Uhrzeit
17:00 - 18:30 Uhr
Ort
Steinsche Gasse 26, VHS im Stadtfenster;Raum320
Seite 1 von 2

Ansprechpartner*innen:

Franziska Russ-Yardimci
Tel.: 02 03 / 2 83 26 55
E-Mail: f.russ-yardimci@stadt-duisburg.de

Selina Mertens
Tel.: 02 03 / 283 4154
E-Mail: selina.mertens@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: