Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Einsteigerkurs Balfolk

Gruppen- und Paartänze aus Westeuropa

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. WR2757
Beginn Mittwoch, 28.08.2024 bis Mittwoch, 13.11.2024 / 18:00 Uhr
Dauer 10 Termine / 20 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS Arndtstraße;Raum03
Kosten 20 EUR
(erm.: 17/17/17)
Wichtig Kommen Sie in bequemer Kleidung, mit flachen, sauberen Schuhen und bringen Sie sich ein Getränk (Wasser oder Tee) mit.
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

Sie sind neugierig auf das große Repertoire der Balfolk-Tänze? Bei den Paartänzen Mazurka, Schottisch und Walzer, den Kettentänzen An-dro, Gavotte und Rondeau und den Kreistänzen Bal Limousine, Cercle Circassien und Jig steht der Spaß in der Gruppe und an der Musik im Vordergrund. Lassen Sie sich mitreißen von ausgelassenen fröhlichen Melodien, lernen Sie die unterschiedlichen Rhythmen und Schrittfolgen kennen, kommen Sie in Schwung, probieren Sie den Rollenwechsel zwischen Folgen und Führen aus, improvisieren und variieren Sie und erfahren Sie, worauf es an einem klassischen Balfolk-Abend ankommt. Denn beim Bal Folk sollen sich alle Menschen wohlfühlen. Seien Sie herzlich willkommen und tanzen Sie mit! Es sind keine Vorkenntnisse notwendig.
Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
28.08.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum03
Datum
04.09.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum03
Datum
11.09.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum03
Datum
18.09.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum03
Datum
25.09.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum03
Datum
02.10.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum03
Datum
09.10.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum03
Datum
30.10.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum03
Datum
06.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum03
Datum
13.11.2024
Uhrzeit
18:00 - 19:30 Uhr
Ort
Arndtstraße, VHS Arndtstraße;Raum03

Ansprechpartner*innen:

Eva Fastabend
Tel.: 02 03 / 2 83 4326
E-Mail: e.fastabend@stadt-duisburg.de

Birgit Callea
Tel.: 02 03 / 283 84 51
E-Mail: b.callea@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: