Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Roma sprechen über Roma: Der (noch kaum erforschte) kulturelle Reichtum der Roma

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ1112
Beginn Montag, 28.10.2024 / 20:00 Uhr
Dauer 1 Termin / 2 Unterrichtseinheiten
Kursort VHS im Stadtfenster;Raum005
Kosten entgeltfrei
Downloads

Kursbeschreibung

Sevdija Demirova-Abdulova ist eine prominente Roma-Aktivistin und Kulturkonservatorin. Mit ihrem großen Engagement für die Rechte der Roma und für die Bewahrung ihres reichen kulturellen Erbes hat sie eine Schlüsselrolle dabei gespielt, das Bewusstsein für die Herausforderungen zu schärfen, vor denen die Roma-Gemeinschaft in Nordmazedonien steht, und Initiativen zu fördern, die die Kultur und Geschichte der Roma feiern.
Ausgehend von ihren zahlreichen Publikationen wird sie in ihrem Vortrag den bislang kaum erforschten kulturellen Reichtum der Roma-Gesellschaften umreißen.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum.

Ansprechpartner*innen:

Josip Sosic
Tel.: 02 03 / 2 83 37 25
E-Mail: j.sosic@stadt-duisburg.de

Joelina Kugler
Tel.: 02 03 / 2 83 43 21
E-Mail: joelina.kugler@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: