Sommerakademie der DOME-Volkshochschulen

Kulturelle Bildung kennt kein Sommerloch.

Die Volkshochschulen der Städte Duisburg, Oberhausen, Mülheim und Essen (DOME) arbeiten in vielen Bereichen eng zusammen. So veranstalten sie seit 2007 regelmäßig in dem Zeitraum zwischen dem Frühjahrssemester und dem Herbstsemester die gemeinsame Sommerakademie mit zahlreichen Angeboten aus der kulturellen Bildung, des Gesundheits-, Sport- und Umweltbereiches. In allen vier beteiligten Städten finden an gewohnten, aber auch an neuen Orten kurze und längere Kurse aus allen Bereichen der künstlerischen Praxis statt. Darüber hinaus gibt es Exkursionen zu spannenden Orten in der Region und zu aktuellen Kunstausstellungen.

Programm Sommerakademie 2024 - Anmeldungen ab sofort möglich

Stöbern Sie durch das Programm der Sommerakademie 2024:

Übersicht über alle Angebote der DOME - Sommerakademie

Hier finden Sie die DOME - Sommerakademie-Veranstaltungen in 2024 als PDF zum Download. Diese Broschüre enthält alle Angebote der DOME-Volkshochschulen. Per Klick auf die jeweiligen Überschriften gelangen Sie direkt zur Anmeldung!

Die Duisburger Veranstaltungen folgen hier:

Kursdetails

Das Beste aus der asiatischen Küche

Anmeldung möglich Anmeldung möglich
Kursnr. SZ6939
Beginn Montag, 16.09.2024 / 18:30 Uhr
Dauer 1 Termin / 4 Unterrichtseinheiten
Kursort Gustav-Heinemann-Realschule;Lehrküche
Kosten 22 EUR
Wichtig Bitte ein scharfes, größeres Küchenmesser, eine Schürze, ein Geschirrhandtuch und einen kleinen Vorratsbehälter mitbringen. Getränke können mitgebracht werden.
Downloads Für diesen Kurs sind keine Dokumente vorhanden.

Kursbeschreibung

In diesem Kochkurs lernen Sie die asiatische Küche mit ihrer Vielfalt an Aromen und wunderbar exotischen Gemüse- und Obstsorten kennen. Sie bereiten gemeinsam Leckerbissen von süß bis pikant vor und eignen sich anhand praktischer Umsetzung grundlegende Kenntnisse der asiatischen Küche an. Fingerfood wie z. B. Dim-Sum (gedämpfte Teigtaschen), Frühlingsrollen oder Empanadas, die je nach Wunsch Meeresfrüchte, Fleisch und Gemüse enthalten, werden an diesem Abend zubereitet.
.
Die Kosten für die Lebensmittelumlage von 10 Euro sind im Teilnahmeentgelt enthalten.

Ansprechpartner*innen:

Marissa Turaç
Tel.: 02 03 / 283 84 52
E-Mail: m.turac@stadt-duisburg.de

Stefan Wewer
Tel.: 02 03 / 283 2286
E-Mail: s.wewer@stadt-duisburg.de


Kurs teilen: