Page 5 - 09_FS2025_Sprachen_Gesamt
P. 5
Informationen zu den Sprachkursen
Methodik
In unseren Kursen werden die vier Fertigkeiten Sprechen, Hören, Lesen und Schreiben trainiert. Im
Vordergrund steht aber die mündliche Kommunikation. Zum leichteren Lernen werden unterschied-
liche Übungsmethoden eingesetzt, z.B. Partner- oder Gruppenarbeit und Rollenspiele. Eine aktive
Beteiligung im Unterricht und auch regelmäßiges Selbststudium zu Hause sind wichtige Vorausset-
zungen für Ihren persönlichen Lernerfolg. Der Sprachunterricht ist auf die Bedürfnisse Erwachsener
ausgerichtet und daher als Nachhilfeunterricht für Schüler*innen nicht geeignet.
Lerndauer und persönliches Lerntempo
Wie lange und wie intensiv Sie lernen wollen, hängt von Ihren persönlichen Zielen und
Bedarfen ab. Wollen Sie eine Sprache ohne Zeitdruck erlernen, benötigen Sie in den normalen
Semesterkursen ca. 120 Unterrichtsstunden, um den Stoff einer Niveaustufe (s.o.) zu erlernen. Für
diejenigen, die schnellere Fortschritte machen möchten gibt es Intensivwochen, Kompaktkurse oder
Angebote in Seminarform, die in zeitlich verdichteter Form Lernstoff vermitteln. Hier spielt zusätzli-
ches Üben im Selbststudium eine wichtige Rolle.
Gruppengröße
Die meisten Kurse finden in Gruppen ab 10 Teilnehmenden statt. Um die Durchführung der Kurse
mit weniger als 10 Teilnehmenden am Ende der zweiten Kurswoche zu ermöglichen, bietet die VHS
die Möglichkeit, bei gleichem Entgelt die Anzahl der Kurstermine zu kürzen. Eine Mindestdauer
von in der Regel 75% des Stundenumfangs ist aber garantiert. Wenn Sie nach Ende des verkürzten
Kurses eine Verlängerung wünschen, macht die VHS Ihnen dafür gerne ein neues Angebot. Für im
Programm ausgewiesene Sprachen wird für ein entsprechend höheres Entgelt in Kleingruppen von 7
bis 11 Teilnehmenden gelernt.
In der Welt zu Hause
Die zunehmende Internationalisierung von Wirtschaft und Kultur, die wachsende Mobilität in Europa
und sich verstärkende Migrationsbewegungen erfordern immer bessere Sprachkenntnisse und inter-
kulturelle Kompetenzen. Die herkunftssprachliche und fremdsprachliche Kompetenz gehören zu den
vom Europarat empfohlenen Schlüsselkompetenzen des lebensbegleitenden Lernens.
Wie keine andere Bildungseinrichtung unterstützen die Volkshochschulen die Menschen in Europa
dabei, das sprachenpolitische Ziel „Erlernen der Muttersprache plus zweier weiterer Sprachen“ zu
erreichen und damit das Zusammenwachsen Europas zu fördern.
Fremdsprachen sind zum unverzichtbaren Bestandteil einer erfolgreichen Biographie geworden.
Sprachkompetenz ermöglicht es den Menschen, ihre beruflichen Ziele zu verfolgen und unabhängig
zu bleiben. Sprachkurse vermitteln ein interkulturelles Grundverständnis und fördern die Offenheit
für andere Kulturen.
Sprachkenntnisse gelten als Schlüssel der Integration. Sie sind notwendige Bedingung für die Ein-
gliederung in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft. Integration zu befördern ist ein zentraler
Bestandteil des gesellschaftlichen Auftrags der Volkshochschule.
Zur europaweiten Vergleichbarkeit der Sprachkenntnisse setzen die Volkshochschulen den Gemein-
samen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER) in Kursplanung, Sprachberatung und
Unterricht ein. Der GER beschreibt die Sprachkompetenz in sechs verschiedenen Niveaustufen und
steht für einen kommunikations- und handlungsorientierten Sprachunterricht.
285