Page 24 - HS2023_07_IT
P. 24

Anfänger*Innen, die die wesentlichen Grund-
         Schweißtechnik für Bastler und
         Schweißtechnik für Bastler und    züge der Fahrradtechnik in Theorie und Pra-
         Hobbyschweißer mit geringen     xis kennen- und verstehen lernen möchten.
         Vorkenntissen                   Selbstverständlich  kann  auch  jeder  teilneh-
                                         men, der sein bereits vorhandenes Wissen
                                         vertiefen möchte. Unter fachlicher Anleitung
       Unser Fortgeschrittenenkurs richtet sich an
       alle Interessierten, die bereits Erfahrungen   steht dabei das selbständige „Schrauben“
       im E- und MAG-Schweißen auf Hobbyebene   am eigenen Fahrrad im Mittelpunkt.
       (max.  Kehlnähte)  sammeln  konnten.  Erfah-  Ziele des Kurses sind:
                                         Fahrradmängel wie Verschleiß erkennen und
       rene Fachausbilder der schweißtechnischen   verstehen
       Lehr- und Versuchsanstalt (SLV) leiten den
       Kurs an. Neben der Vermittlung von theore-  Eigenständige Sicht- und Funktionsprüfung
       tischem Grundwissen und Arbeitssicherheit,   vornehmen
       geht es hier vornehmlich um das vertiefen Ih-  Wartungs, Pflege- und Reparaturarbeiten si-
                                         cher durchführen
       rer bereits erlernten Fähigkeiten im E-/MAG-  Sicheres Arbeiten mit Spezialwerkzeugen
       Schweißen. Ziel ist es, ein kreatives Werkstück
       aus Schrott entstehen zu lassen. Ihr kreatives
       Ergebnis nehmen Sie mit nach Hause.  Modul 1    Bremssysteme - Felgen- und Schei-
       Die Materialkosten von 15€ entrichten   benbremsen
       Sie bitte zu Kursbeginn an den Kursleiter.  Modul 2    Schaltsysteme - in Verbindung mit
                                         Kette und Ritzel
       Zur Teilnahme am Kurs ist die folgende
       persönliche  Schutzausstattung  (PSA)   Modul 3    Lagerkunde - Naben, Tretlager,
       mitzubringen und zwingend erforder-  Steuersatz, Pedalen
       lich:                             Modul 4    Laufräder A - Schläuche und Rei-
       •  schwer  entflammbare  Arbeitshose   fen
                                         Modul 5    Laufräder B - Speichen, Felgen,
         und Arbeitsjacke (aus Baumwolle z.B.
         Jeans)                          Zentrieren
       •  langärmliges Oberteil (keine Synthe-  Modul 6    Inspektion - Methoden der Fehle-
         tik!)                           rerkennung / Funktionsprüfung
       •  Arbeitsschuhe (S3)             Bitte mitbringen: Arbeitskleidung, Hand-
       Unter Tel. 0203 4109390 bekommen Sie   waschpaste, einfaches Werkzeug (falls
       Hinweise zu Arbeitsschuhen.
                                         vorhanden), Schreibzeug und ein Fahr-
                                         rad pro Teilnehmer (kein E-Bike).
       NZ5822
       Detlef Pechner
       Samstag, 10:00 - 14:15 Uhr
       25. November / 5 Ustd
       GSI - Gesellschaft für Schweißtechnik internatio-
       nal - SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr, Laaker Str.
       10a, Meiderich
       98 EUR

         Fahrrad-Reparatur-Kurs
         Fahrrad-Reparatur-Kurs
       Sein Fahrrad selber reparieren zu können,
       ist auf Dauer nicht nur preiswert, sondern   WR5832
       macht auch unabhängig -  ganz nebenbei   Jürgen Loerzer
       verschwindet auch der Schrecken vor der   sa 6x, 10:00 - 12:15 Uhr
       „Defekthexe“ unterwegs.            09.09. - 28.10. / 18 Ustd
                                          VHS, Arndtstraße, Rheinhausen
       Dieser in 6 Modulen aufgebaute Kurs richtet   94 EUR (erm.: 71/47/19)
       sich insbesondere an technisch unerfahrene
   224
   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28